- Auspuff-Flamme
- D✓Aus|puff|flam|me, Aus|puff-Flam|me
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Vokalkürze und Vokallänge — Die Vokale werden im Deutschen entweder kurz oder lang gesprochen, z. B.: an, da; es, den; in, wir; dort, Ton; um, Buch; Kämme, Bär; Höhle; füllen, fühlen. Die Diphthonge sind immer lang, z. B.: bauen, heute, mein, Mäuse, Mai. Vokalkürze… … Deutsche Grammatik
Vokalkürze — Die Vokale werden im Deutschen entweder kurz oder lang gesprochen, z. B.: an, da; es, den; in, wir; dort, Ton; um, Buch; Kämme, Bär; Höhle; füllen, fühlen. Die Diphthonge sind immer lang, z. B.: bauen, heute, mein, Mäuse, Mai. Vokalkürze… … Deutsche Grammatik
Vokallänge — Die Vokale werden im Deutschen entweder kurz oder lang gesprochen, z. B.: an, da; es, den; in, wir; dort, Ton; um, Buch; Kämme, Bär; Höhle; füllen, fühlen. Die Diphthonge sind immer lang, z. B.: bauen, heute, mein, Mäuse, Mai. Vokalkürze… … Deutsche Grammatik
Verbrennungsmotoren — (Verbrennungskraftmaschinen). Die Wärmekraftmaschinen, in denen die Arbeitsflüssigkeit während des ganzen, von ihr durchlaufenen Kreisprozesses gasförmig ist, nennt man im weitesten Sinne Gasmaschinen. Zu diesen würden danach also auch die… … Lexikon der gesamten Technik
Voll Normaaal — Filmdaten Deutscher Titel: Voll normaaal Originaltitel: Voll normaaal Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1994 Länge: 91 Minuten Originalsprache: Deutsch … Deutsch Wikipedia
schweißen — schwei|ßen [ ʃvai̮sn̩] <tr.; hat: mithilfe von Wärme oder Druck Teile aus Metall oder Kunststoff fest miteinander verbinden: das Material lässt sich nicht schweißen; der kaputte Auspuff muss geschweißt werden; eine Lasche an das Blech… … Universal-Lexikon
Auspuffflamme — Aus|puff|flam|me 〈f. 19〉 aus dem Auspuff austretende Flamme * * * Aus|puff|flam|me, die: bei Fehlzündung aus dem Auspuff austretende Stichflamme … Universal-Lexikon
Kochtopf — Emaillierter Topf Edelstahltöpfe … Deutsch Wikipedia
Motorwagen [1] — Motorwagen (Kraftwagen, Automobil, Selbstfahrer) dienen zur Beförderung von Personen oder Gütern. Sie sind mit einem oder mehreren Motoren nebst: den erforderlichen Getrieben zur Fortbewegung ausgerüstet und können unter Umständen auch noch einen … Lexikon der gesamten Technik
Ottomotor — Benzinmotor * * * Ọt|to|mo|tor 〈m. 23; Tech.〉 Vergasermotor [nach dem Erfinder, Nikolaus Otto, 1832 1891] * * * Ọttomotor [nach N. A. Otto], als Hub oder Kreiskolbenmaschine ausgebildeter Verbrennungsmotor mit äußerer (außerhalb des… … Universal-Lexikon